top of page

REIKI HANDPOSITIONEN

  • Autorenbild:  Ann-Sophie Bünting
    Ann-Sophie Bünting
  • 29. Sept.
  • 4 Min. Lesezeit

Die Reiki Handpositionen wurden von Mikao Usui, dem Gründer des Reiki, entwickelt und an seine Schüler in einem Handbuch weitergegeben. Später wurden sie von Hawayo Takata, die Reiki über Hawaii nach Amerika verbreitete, stark vereinfacht. Ihre 12 Reiki Handpositionen sind mittlerweile im westlichen Reiki als die "traditionellen Reiki Handpositionen" bekannt und werden im Reiki 1 Grad vermittelt. Es handelt sich um eine Abfolge von zwölf Reiki Handpositionen, angefangen beim Kopf bis zu den Füßen des Klienten. Die Hände werden dabei sanft auf den Körper aufgelegt, ohne jeglichen Druck und der Klient liegt vollbekleidet auf einer Massageliege, während der Reiki Behandlung.



INHALT






Reiki Handpositionen von Ann-Sophie Bünting Reiki Ausbildung
Die Reiki Handpositionen dienen dem Energieausgleich im Körper und sorgen für Entspannung.

Die Geschichte der Reiki Handpositionen


Mikao Usui entwickelte nach seiner Entdeckung des Reiki Methoden für die Reiki Ausbildung. Er schuf das Handbuch „Reiki Ryoho Hikkei“ und beschrieb wesentlich umfangreichere Reiki Handpositionen, als später im Westen verbreitet wurden. Diese wurden von Frank Arjava Petter im „Original Reiki-Handbuch des Dr. Mikao Usui“ (Windpferd Verlag, 1999) veröffentlicht. In elf Kapiteln werden von Mikao Usui diverse Reiki Behandlungsablaufe dokumentiert:

Reiki Handpositionen für bestimmte Körperteile, Funktionsstörungen der Nerven, der Atemorgane (und Atemwege), der Verdauungsorgane, des Kreislaufs, des Stoffwechsels des Blutes, des Urogenitaltraktes, bei Operationswunden und Funktionsstörungen der Haut, Kinderkrankheiten, Frauenleiden und ansteckende Krankheiten. Besonders interessant ist, dass Mikao Usui nicht nur Reiki Handpositionen als Heiltechnik lehrte und praktizierte, sondern darüber hinaus mit Massage, Klopfen, Streicheln, Pusten und seinem Blick arbeitete. Für die Länge der Reiki Behandlung gab es keine Regeln. Usui empfahl bei Schmerzen, die Hände so lange über der betroffenen Stelle zu halten, bis der Schmerz verschwunden war. Er ermutigte dazu, den Händen freien Lauf zu lassen.


Chujiro Hayashi lernte Reiki von Mikao Usui und eröffnete in 1931 in Tokio ein Reikizentrum.

Es entstanden die neuen „Reiki Ryoho Shinshin“ (Richtlinien für die Reiki Heilmethode). Er dokumentierte Reiki Handpositionen zur Behandlung verschiedener Krankheiten, die sich nur minimal von Usuis unterschieden und mit vielen medizinischen Begriffen überliefert worden sind. Diese sind literarisch in „Die Reiki Techniken des Dr. Hayashi“ von Frank Arjava Petter, Tadao Yamaguchi und Chujiro Hayashi (Windpferd Verlag, 2003) nachzulesen. Hawayo Takata lernte Reiki von Chujiro Hayashi in Japan und lehrte später selbst bei ihren Reiki Ausbildungen auf Hawaii und in Amerika einen Behandlungsablauf mit zwölf Reiki Handpositionen. Weitere Reiki Techniken von Usui und Hayashi sollen in ihren Reiki Seminaren teilweise in vereinfachten Varianten überliefert worden sein.



Die 12 traditionellen Reiki Handpositionen


Unter diesem Namen sind die Handpositionen überliefert von Hawayo Takata bekannt, die sich von Hawaii nach Amerika und in die ganze Welt ausbreiteten.


Reiki Handpositionen Ann-Sophie Bünting Reiki Ausbildung
Abbildung der 12 Reiki Handpositionen von Hawayo Takata. © Ann-Sophie Bünting

Begonnen wird dabei am Kopf des Klienten mit drei Handpositionen. Der Reiki Praktizierende geht dann weiter zum Hals, wobei die Hände mit leichtem Abstand davor gehalten werden, so auch bei der Handposition über der Brust. Es folgen drei Handpositionen am Rumpf und danach eine Reiki Handposition an der Hüfte. Daraufhin folgen drei abschließende Handpositionen an den Knien, auf den Füßen und unter den Füßen. Jede Handposition wird in der Praxis in der Regel für etwa 3-5 Minuten gehalten.


Die traditionellen 12 Handpositionen von Hawayo Takata bieten einen Leitfaden für Reiki Schüler im Reiki 1 Grad und eine schöne Übersicht dazu, wie Freunde und Familie behandelt werden können. Erst nach einem abgeschlossenen Reiki 2 Grad dürfen Fremde behandelt werden.



Intuitive Reiki Handpositionen


Die eigene Intuition spielt bei der Reiki Praxis eine sehr entscheidende Rolle. Das eigene Feingefühl und die Empathie für andere Menschen verstärkt sich durch die Reiki Ausbildung. Nach Mikao Usui soll Reiki vor allem intuitiv angewendet werden und dies lässt Raum für Interpretation. Einige Reiki Lehrer unterrichten die 12 Reiki Handpositionen streng nach der Reihenfolge, andere lassen Raum und Freiheit für die Stärkung der Intuition der Schüler und deren Selbstentfaltung auf der Reise mit Reiki.


Reiki Behandlung Reiki Handpositionen Ann-Sophie Bünting
Während einer Reiki Behandlung sollte sich der Reiki Praktizierende immer von seiner Intuition leiten lassen und die Reiki Handpositionen anwenden, die in dem Moment als "richtig" empfunden werden.

Wichtig ist, dass auf den Menschen eingegangen wird, der eine Reiki Behandlung empfängt. Hat dieser Schmerzen in einem bestimmten Bereich körperlich, sollte auf dessen Bedürfnisse eingegangen werden. Das bedeutet, dass in einer Reiki Behandlung mit einer Dauer von 20 min. auch "nur" ein einziger Bereich vom Reiki Praktizierenden behandelt werden kann, ohne dass weitere 11 Reiki Handpositionen darauf folgen müssen.


In der Regel entwickelt sich das Selbstvertrauen der Reiki Schüler insbesondere im Reiki Grad 2 und sie lassen sich noch mehr und intuitiver von ihrem Gefühl leiten. Das ist für mich als Reiki Lehrerin das höchste Ziel, denn Reiki hat für mich mit Self Empowerment, Neugierde, Ausprobieren und viel Körpergefühl zu tun. Alles Liebe, Deine Ann-Sophie

Du möchtest Reiki gerne lernen?


Du lernst in der Reiki Grad 1 Online Ausbildung alle wichtigen Grundlagen über Reiki und wie du dich selbst und andere mit der Reiki Energie behandeln kannst. Außerdem lernst du wie du Tiere und Pflanzen mit Reiki behandelst. Durch die Videos im Onlinebereich machst du praktische Übungen mit Ann-Sophie gemeinsam. Schriftliche Inhalte erwarten dich im umfangreichen digitalem Reiki 1 Workbook. 




Ann-Sophie Bünting, Reiki Lehrerin, Holistic Life Coach und Autorin aus Hamburg
Ann-Sophie Bünting, Reiki Lehrerin, Holistic Life Coach und Autorin aus Hamburg

Alle Infos zu den Reiki Online Ausbildungen findest du auf: www.inbalance-healing.com/lernen 


Mehr über Ann-Sophie erfährst du hier: https://www.inbalance-healing.com/team


Erfahre mehr über Ann-Sophies Weg zu Reiki in diesem Blogbeitrag: https://www.inbalance-healing.com/post/meinwegzureiki



Kommentare


bottom of page