WAS IST ENERGIEARBEIT?
- Ann-Sophie Bünting
- vor 2 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Energiearbeit ist ein Oberbegriff für unterschiedliche Konzepte und Philosophien zum Umgang mit Energie, wobei Energie im Allgemeinen dabei mit „Lebenskraft“ gleichgesetzt wird. Insbesondere in östlichen Kulturen finden wir zahlreiche Formen der Energiearbeit, dazu gehören unter anderem Yoga, Meditation, Qi Gong, Tai Chi und Reiki. Grundlage all dieser Formen von Energiearbeit ist, dass Vitalität und Gesundheit durch einen uneingeschränkten Energiefluss im Körper gefördert werden kann. Wo Energie angestaut ist, oder sogar blockiert ist, können sich langfristig Beschwerden oder sogar Krankheiten manifestieren. Es geht darum, durch die Praxis der Energiearbeit die Lebensenergie im Körper in den Fluss zu bringen und dabei auszugleichen.
INHALT

Was ist Energie?
Albert Einstein, weltweit bekannt als der bedeutendste Physiker der Wissenschaftsgeschichte forschte unter anderem zu Themen wie Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie zum Wesen der Gravitation.
„Alles ist Energie. Gleiche dich der Frequenz der Realität an, die du möchtest und du kreierst diese Realität. Das ist keine Philosophie. Das ist Physik.“ - Albert Einstein
Vereinfacht gesagt erforschte er das, was man mit dem bloßen Auge nicht sehen kann. Etwas, das uns umgibt immer und überall. Er fand heraus, dass sich Energie von einem System in ein anderes übertragen lässt. Er war davon überzeugt, dass wir durch Gedanken Energien lenken können und so unsere Umwelt aktiv beeinflussen.
Darüber hinaus finden wir in vielen Kulturen unterschiedliche Namen, Konzepte und Philosophien zu dem Thema Energie, wobei Energie im Allgemeinen dabei mit „Lebenskraft“ gleichgesetzt wird. Schauen wir uns die Lehre des Yoga an, die ihre Wurzeln in Nord-Indien findet und mit dem Hinduismus verbunden ist. Dabei taucht das Wort „Prana“ auf. Prana repräsentiert Lebenskraft und wird in unterschiedlichen Praktiken dazu verwendet den Körper zu vitalisieren.
Beim Pranayama, geht es darum mit Atemübungen den Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Die beiden Gehirnhälften werden durch die Zufuhr von Sauerstoff in bestimmten Abfolgen der Atmung ausgeglichen, das Nervensystem beruhigt sich. Dadurch fühlen wir uns ruhiger und friedlicher. Gleichzeitig gibt es umgekehrt auch Übungen, bei denen wir das innere Feuer durch Atemübungen aktiviert und sich danach wacher und aktiver fühlt.
Aus China kennst du bestimmt das Qi Gong und Tai Chi, dabei repräsentiert das Wort „Qi“ und „Chi“ jeweils Lebensenergie. Vielleicht hast du in dem Zusammenhang schon mal Menschen im Park gesehen, die sich langsam, aber rhythmisch bewegen und die Arme dazu in unterschiedlichen Haltungen zu und von sich weg strecken. Es geht darum Energie um sich herum zu bewegen, diese für das eigene Wohlergehen zu nutzen und im eigenen Körper auszugleichen. Nachdem wir also unterschiedliche Praktiken mit Lebensenergie in Indien und China finden, gibt es ebenso eine in Japan: das Reiki. Das „Ki“ steht in dem Falle auch für Lebensenergie.
Vielleicht fragst du dich jetzt: welche Annahme liegt aber all diesen Praktiken zu Grunde und wofür soll das gut sein? Es geht darum den Körper als Ganzes zu betrachten, mit nicht nur der physischen Hülle, sondern auch dem Geist und der Seele. Wenn ein Mensch gesund ist, fließt dessen Lebensenergie uneingeschränkt durch seinen Körper.
Alle Organe werden ausreichend mit Blut, Sauerstoff oder Nährstoffen versorgt, da der Organismus wunderbar funktioniert. Alles läuft richtig rund und der Menschen ist durch und durch vital. Wenn ein Mensch jedoch krank ist, fließt in dem Bereich des Körpers, der betroffen ist, weniger oder keine Energie. Es ist eine energetische Blockade in dem Bereich entstanden und dies führt zu Schmerzen und kann sich weiterführend in Krankheit äußern.
Bei allen Philosophien rund um das Thema der Lebensenergie geht es darum das Bewusstsein und die Achtsamkeit für den eigenen Körper ganzheitlich zu stärken. Die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele steht im Fokus. Es wird davon ausgegangen, dass unterdrückte Emotionen über längere Zeit zu körperlichen und gesundheitlichen Belastungen führen können. Sind die Emotionen freigesetzt, so können sie fließen und Heilung geschieht. Die Energie fließt dann wieder uneingeschränkt durch den Körper.

Übung zur Energiearbeit
Ich lade dich ein für 10 min. in die Selbstreflexion zu gehen und dir folgende Fragen zu stellen. Beantworte diese ganz aus dem Bauch heraus und wenn du magst, bringe deine Antworten zu Papier.
Wie sehr achte ich im Alltag auf meine Körpersignale auf einer Skala von 1-10? 1 bedeutet gar nicht und 10 bedeutet immer und überall.
Wie und wann kann ich ihnen konkret noch mehr Raum schenken? Was hilft mir dabei?
Energiearbeit lernen
Jeder kann Energiearbeit lernen und nicht alles passt zu jedem. Wenn du dich für das Thema interessierst, lasse dich intuitiv leiten, zu welcher Art der Energiearbeit du dich hingezogen fühlst. Ich persönlich habe mich besonders im Yoga, der Meditation und vor allem dem Reiki wiedergefunden.
Seit 2018 biete ich Reiki Ausbildungen an, vor Ort und Online. Schau dich gerne auf meiner Webseite um für weitere Informationen und zögere nicht mich anzusprechen bei Fragen.
Ich wünsche dir alles Liebe auf deinem Weg,
Deine Ann-Sophie
Du möchtest Reiki gerne lernen?
Du lernst in der Reiki Grad 1 Online Ausbildung alle wichtigen Grundlagen über Reiki und wie du dich selbst und andere mit der Reiki Energie behandeln kannst. Außerdem lernst du wie du Tiere und Pflanzen mit Reiki behandelst. Durch die Videos im Onlinebereich machst du praktische Übungen mit Ann-Sophie gemeinsam. Schriftliche Inhalte erwarten dich im umfangreichen digitalem Reiki 1 Workbook.

Alle Infos zu den Reiki Online Ausbildungen findest du auf: www.inbalance-healing.com/lernen
Mehr über Ann-Sophie erfährst du hier: https://www.inbalance-healing.com/team
Erfahre mehr über Ann-Sophies Weg zu Reiki in diesem Blogbeitrag: https://www.inbalance-healing.com/post/meinwegzureiki
Comments