WAS IST REIKI?
- Ann-Sophie Bünting
- 23. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Reiki 靈氣 (ausgesprochen Re-Ki) ist eine alternative Heilmethode, die in 1922 von dem Japaner und buddhistischen Mönch Mikao Usui entdeckt wurde. Der/die Reiki Praktizierende kann sich selbst und andere durch das Auflegen der Hände, in unterschiedlichen Positionen, behandeln und so Energie im Körper in den Ausgleich und damit wieder in den Fluss bringen. Reiki wirkt auf physischer Ebene, sowie mental und emotional. Gehst du zu einer Reiki Behandlung, liegst du vollbekleidet auf einer Massageliege und dir werden die Hände von Kopf bis Fuß, in unterschiedlichen Positionen, aufgelegt zur Energieübertragung und Harmonisierung der Energie in deinem System.
INHALT

Die Entdeckung von Reiki
Der Japaner Mikao Usui hatte es sich angeblich zur Lebensaufgabe gemacht, herauszufinden, was es sei, dass allen Menschen auf der Welt Glück bringen könne. Weil er die Antwort nicht im Weltlichen fand, wandte er sich auf seiner Sinnsuche von seiner beruflichen Tätigkeit ab und dem Buddhismus zu. Er studierte buddhistische Schriften, übte sich in Techniken spiritueller Bewusstseinserweiterung und Persönlichkeitsentwicklung.
In 1922, begab sich Mikao Usui auf den Berg Kurama in Kyoto. Er zog sich für einundzwanzig Tage lang zurück, fastete, meditierte und betete, um die Antwort zu empfangen. Während seiner Meditation auf dem Gipfel des Berges erreichte er den lichtvollen Zustand der Erleuchtung, im Buddhismus „Satori“genannt, und empfing die ersehnte Antwort durch das Göttliche. Er entdeckte, dass er den Zugang zu einer sehr hohen Energiefrequenz erlangt hatte, die heilend auf verschiedenen Ebenen wirkt. Er spürte, dass sich sein Bewusstsein erweitert hatte. Die Energie, die ihn seitdem erfüllte, nannte er Reiki, was übersetzt so viel wie „universelle Lebensenergie“ bedeutet.
Zunächst praktizierte er Reiki für sich selbst und seine Familie. Er fand heraus, dass er bei Anwendung der Reiki Energie nicht seine eigene Energie verbrauchte, wenn er andere damit behandelte. Mikao Usui gründete das traditionelle Reiki System „Usui Reiki Ryoho“ und eröffnete ein Dojo in Tokio. Er gründete die "Usui Reiki Ryoho Gakkai“ und begann Vorlesungen zu geben und Reiki zu unterrichten.
In 1926 verstarb er an einem Schlaganfall, während seiner Reise in Hiroshima, wo er Reiki unterrichtete. Seine Grabstätte und sein Denkmal befinden sich im buddhistischen Saihoji-Tempel, in Tokio. Usui soll vor seinem Tod sechzehn Reiki Meister initiiert haben. Insgesamt soll er mehr als 2000 Schüler/innen in den letzten vier Jahren seines Lebens Reiki gelehrt haben. Reiki breitete sich einige Jahre später über Dr. Chujiro Hayashi und Hawayo Takata über Hawaii nach Amerika und von dort in die ganze Welt aus.

Die Anwendung von Reiki heute
Reiki ist eine komplementäre Behandlungsmethode, welche die Schulmedizin unterstützen kann und nicht im Gegensatz zu dieser steht, oder nur eine Alternative darstellt. Reiki Behandlungen können eine schulmedizinische Therapie und alternative Heilmethoden begleiten und zur schnelleren und intensiveren Genesung beitragen. Reiki verbreitet sich international immer mehr und gehört in vielen Krankenhäusern und Erholungseinrichtungen zum Programm mit dazu. Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde Reiki bereits in 2007 als nicht-medikamentöse Therapie zur Behandlung von Schmerzen empfohlen, neben unter anderem Psychotherapie, Klangtherapie, Akupunktur und Ju Jutsu.
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Symptome, für dessen Behandlung Reiki unterstützend als
Therapiemethode in Erwägung gezogen werden kann. Anbei einige Beispiele:
Bei Erschöpfungszuständen
Bei Antriebslosigkeit
Bei Angstzuständen
Bei sämtlichen Schmerzzuständen
Bei stressbedingten Beschwerden
• Nach operativen Eingriffen zur schnelleren Regeneration und Wundheilung
Nach Unfällen, Verletzungen oder Verbrennungen
Bei chronischen Beschwerden
Bei Herz-Kreislauferkrankungen
Bei Leiden psychosomatischen Ursprungs
Bei Beschwerden des Bewegungsapparates wie z.B. Rheuma, Rückenschmerzen usw.
Bei Nebenwirkungen von Medikamenten und Chemotherapie
Reiki kann jederzeit unterstützend zu sämtlichen Therapieformen eingesetzt werden, ersetzt jedoch niemals den Besuch bei einer/m Allgemeinmediziner/in oder Psychotherapeuten/in. Reiki Praktizierende stellen keinerlei Diagnosen und geben ausdrücklich kein Heilversprechen ab. In Wellness-Einrichtungen wird Reiki neben Massagen oder in der Kombination damit angeboten. Auch an Krankenhäusern wird es als Schmerz- oder Entspannungstherapie angewendet, vor allem in Pflege- und Reha-Einrichtungen.

Reiki selber lernen
Wer beginnt mit Reiki zu arbeiten und es für sich selber anzuwenden, schärft die Selbstwahrnehmung und wird aufmerksamer für alle Körpersignale. Das kann außerdem dazu führen, dass ein neues Bewusstsein entsteht dafür, wie du dich fühlt und welche Bedürfnisse dem eigenen Wohlbefinden förderlich sind. Mit der Zeit führt dies dazu, dass Krankheiten frühzeitig erkannt und vorgebeugt werden können.
Das Körpergefühl ist derart im Einklang mit dem eigenen Bewusstsein, dass wir ganzheitlich anfangen zu verstehen, welche Wichtigkeit es hat für unseren Körper zu arbeiten und ihn nicht als separate und selbstverständliche Hülle anzusehen. Der physische Körper zeigt uns dann auf seine eigene Art und Weise, wo wir genauer hinsehen dürfen, welchen Bereichen wir Aufmerksamkeit schenken dürfen, wann Ruhepausen nötig sind und vieles mehr.
Reiki zu lernen ist ein großes Geschenk, dass du dir selber machen kannst und wovon du langfristig stark profitieren kannst. Im ersten Reiki Grad lernst du bereits dich selbst und andere zu behandeln. Schau dich gerne auf meiner Webseite um, für weitere Informationen über Reiki und die Reiki Ausbildungen, die ich Online und vor Ort auf Gran Canaria anbiete.
Ich wünsche dir viel Freude beim Reiki ausprobieren!
Alles Liebe, Ann-Sophie
Du möchtest Reiki gerne lernen?
Du lernst in der Reiki Grad 1 Online Ausbildung alle wichtigen Grundlagen über Reiki und wie du dich selbst und andere mit der Reiki Energie behandeln kannst. Außerdem lernst du wie du Tiere und Pflanzen mit Reiki behandelst. Durch die Videos im Onlinebereich machst du praktische Übungen mit Ann-Sophie gemeinsam. Schriftliche Inhalte erwarten dich im umfangreichen digitalem Reiki 1 Workbook.

Alle Infos zu den Reiki Online Ausbildungen findest du auf: www.inbalance-healing.com/lernen
Mehr über Ann-Sophie erfährst du hier: https://www.inbalance-healing.com/team
Erfahre mehr über Ann-Sophies Weg zu Reiki in diesem Blogbeitrag: https://www.inbalance-healing.com/post/meinwegzureiki
댓글